Bereiten Sie sich auf ein zauberhaftes Abenteuer vor und entdecken Sie die magische Welt der Hexen-Geburtstagstorte! Unsere kreative Kreation lässt kleine Magieraugen leuchten und verwandelt jede Feier in ein unvergessliches Erlebnis. Lassen Sie sich von unserer Anleitung inspirieren und zaubern Sie eine Torte, die nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch himmlisch schmeckt!

Hexen-Geburtstagstorte
Kochutensilien
- Teigschaber oder Teigkante
Zutaten
- 1 gebackener Kuchen z.B. Marmorkuchen, Rührteig, Biskuitboden
- 500 ml frische Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 2 TL Vanillezucker
- 2 EL Einhornpulver
- Dekoration Marzipan, Lakritzschnecken, Schokolade, Streudeko
Anleitungen
- Einen Kuchen in einer großen rechteckigen Auflaufform bzw. Backblech backen. Denkbar sind z.B. Marmorkuchen, Zitronenkuchen, Sandkuchen, Wiener Boden etc.
- Wenn der Kuchen in der Mitte aufgeht, nach dem Auskühlen erst den “Buckel” abschneiden. Dann die Form nach der Vorlage ausschneiden.
- Zum Bestreichen die Sahne mit Sahnesteif und Einhornpulver steifschlagen. Das Einhornpulver kann man in der Menge variieren, je nachdem wie stark die Färbung und der Geschmack sein sollen. Mit einem Teigschaber oder einer Teigkarte den Kuchen rundherum (außer unten drunter) mit der Himbeer-Sahne einstreichen.
- Zum Dekorieren das Marzipan etwas verkneten und ausrollen. Mit einer großen Tasse den Kreis für das Gesicht ausstechen und oben einen Teil abschneiden. Auch die Hände und die Haare sind aus Marzipan. Für die Hände einfach kleine Kügelchen formen und etwas platt drücken. Für die Haare das Marzipan dünn ausrollen und einfach dünne Streifen schneiden, was mit einer Teigkarte sehr gut klappt, und um das Gesicht platzieren. Die Nase aus einer kleinen Kugel formen. Für die Augen etwas Schokolade erwärmen und mit einem hellem Kügelchen (Sternchen) andrücken.
- Die Lakritzschnecken ausrollen und die beiden Bahnen auseinandernehmen. Mit den einzelnen Schnüren die Konturen und Falten des Kleides und Hutes legen. Für den Mund und die Augenbrauen die Schnüre noch an den Enden etwas dünner schneiden und platzieren. Den Besen aus Schnüren flechten und mit Baumwoll-Bindfaden verbinden und ausschmücken. Die Augenbrauen und den Mund aus kleinen Schnüren evtl. dünner schneiden und anbringen.
- Zum Schluss die Hexe weiter ausschmücken, z.B. aus Marzipan noch kleine Sterne und die Zahl ausstanzen und mit Schreudeko-Sternchen und Kügelchen die Hexe fertig dekorieren.