Entdecken Sie die Welt von Kirschmarmelade Deluxe – der Brotaufstrich, der jedes Frühstück zum Gourmeterlebnis macht! Mit ihrer intensiven Fruchtigkeit und edlen Rezeptur ist diese Marmelade wie geschaffen für echte Feinschmecker. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Kirschmarmelade Deluxe nicht nur Ihr Brot veredelt, sondern auch Desserts und Käseplatten in ein kulinarisches Highlight verwandelt.

Kirschmarmelade Deluxe
Kochutensilien
- Einmachgläser
- Kirschentkerner (optional)
- Stabmixer
Zutaten
- 500 g Gelierzucker Verhältnis 2:1
- 1 kg frische Kirschen entkernt gewogen
- 2 kleine Espressi frisch aufgebrüht
- 40 g Zartbitter-Schokolade geraspelt
- 1 Schuss Rum oder etwas anderes Hochprozentiges, optional
Anleitungen
- Als Erstes die Kirschen nach dem Aussortieren und Waschen entkernen. Das geht am Besten mit einem Kirschentkerner, bei dem die Kirschen relativ einfach und schnell durch Drücken entkernt werden können. Alternativ können Sie die Kirschen, wenn sie groß genug sind, einzeln auf eine leere Bierflasche legen und mit einem Strohhalm den Kern durch die Kirsche in die Flasche drücken.
- Als Gläser eignen sich am Besten Twist-off-Gläser. Diese sollten Sie, auch wenn sie sauber sind, noch einmal kurz mit heißem Wasser ausspülen und abtropfen lassen. Die abgetropften Gläser und die Deckel können Sie wenn Sie mögen mit Rum ausspülen. Dadurch wird das Glas ein wenig desinfiziert und Sie erhalten ein tolles Aroma.
- Die Kirschen in einen Topf füllen, der groß genug ist und Platz hat, wenn die Marmelade beim Kochen aufsteigt.
- Den Zucker mit dem Gelierpulver über die Kirschen geben und verrühren. Sie können das Ganze bis zu 3 Stunden ziehen lassen oder auch direkt zubereiten. Dafür wird die Kirsch-Zucker-Mischung erhitzt, wenn die Masse kocht, diese 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Mit dem Stabmixer durch die Fruchtmischung gehen, um einen schönen sämigen Fruchtaufstrich zu bekommen. Aber Vorsicht: Es soll nicht spritzen, wegen der Verbrennungsgefahr!
- Dann den Espresso dazugeben und noch einmal kurz aufkochen. Jetzt die Schokolade dazugeben und zum Schmelzen gut verrühren. Wenn die Tröpfe nicht ganz schmelzen soll, nur kurz unterrühren.
- Jetzt die Marmelade in die zuvor vorbereiteten Gläser schnell einfüllen und direkt verschrauben. Wenn während des Abkühlens die Gläser klicken, entsteht der Unterdruck in den Gläsern, was zur Haltbarkeit beiträgt.