Bio Ceylon Zimt gemahlen kaufen: Ceylon Art für Ihre Küche
Was ist Bio Ceylon Zimt?
Bio Ceylon Zimt gemahlen ist echter Ceylon-Zimt, der durch seine hohe Qualität und seinen exquisiten Geschmack beeindruckt. Dieses Gewürz wird aus feinstem Ceylon Zimt biologischen Anbaus hergestellt und bietet so pure Naturnähe und höchste Reinheit.
Im Gegensatz zu herkömmlichem Zimt besticht unser Produkt durch seinen milden, süßen Geschmack. Zudem bietet es gesundheitliche Vorteile, da es einen geringeren Cumaringehalt aufweist.
Bio Gewürze wie dieser Ceylon-Zimt sind ideal für alle, die auf natürliche und unverfälschte Zutaten Wert legen. Sie bereichern jedes kulinarische Erlebnis und passen in eine bewusste Ernährungsweise.
Wie bzw. wonach schmeckt Bio Ceylon Zimt?
Bio Ceylon Zimt gemahlen besticht durch seinen einzigartig süßen und leicht blumigen Geschmack. Im Vergleich zu Cassia Zimt ist er weniger intensiv und bitter. Stattdessen überzeugt er durch ein elegantes und feines Aroma.
Die feinen, sinnlichen Noten des Ceylon Zimts passen hervorragend zu süßen und herzhaften Gerichten. Ein Hauch von Ceylon Zimt kann Ihre kulinarischen Kreationen auf ein neues Level heben.
Erleben Sie, wie Ceylon Zimt Ihre Geschmackssinne verzaubert und Sie in die Welt des puren Genusses eintauchen lässt. Genießen Sie die elegante Note, die Ihre Speisen bereichert.
Empfehlungen für die Verwendung von Bio Ceylon Zimt
Bio Ceylon Zimt gemahlen ist ein vielseitiges Gewürz für süße und herzhafte Gerichte. Verfeinern Sie Ihren morgendlichen Haferbrei oder Smoothies mit dieser exklusiven Zutat. Auch Gebäck erhält damit das gewisse Extra.
Fügen Sie eine Prise Zimt zu herzhaften Gerichten hinzu. In Currys oder Suppen sorgt er für eine warme, aromatische Note.
Rezeptvorschlag: Ceylon-Zimt Haferflocken
Zutaten:
- 100 g Haferflocken
- 250 ml Milch oder Pflanzenmilch
- 1 TL Bio Ceylon Zimt gemahlen
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
- Frische Früchte nach Wahl (z.B. Beeren, Banane)
- 1 EL gehackte Nüsse
Zubereitung:
- Die Milch in einem Topf erhitzen und die Haferflocken hinzufügen.
- Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Haferflocken die gewünschte Konsistenz erreicht haben.
- Den Ceylon-Zimt und den Süßstoff einrühren.
- Zum Schluss mit frischen Früchten und gehackten Nüssen garnieren.
Genießen Sie dieses wohltuende und aromatische Frühstück!
Ceylon Zimt: die edelste Zimtsorte der Welt
Ceylon Zimt veredelt Süßspeisen sowie Desserts und verleiht auch herzhaften Gerichten eine außergewöhnlich-aromatische Note. Gerade zur Weihnachtszeit erfreut sich das Gewürz großer Beliebtheit. Als klassisches Weihnachtsgewürz neben Nelken, Sternanis und Vanille darf Zimt in Lebkuchen, Spekulatius und Co. nicht fehlen.
Bei OxclusiviA erfahren Sie alles Wichtige rund um Herkunft, Geschmack und Verwendung von Ceylon Zimt. Sie bestellen Zimt und andere edle Gewürze – ganz bequem online vom heimischen Sofa aus.
Süß, aromatisch, vielseitig einsetzbar: Verfeinern Sie Ihre Speisen mit schmackhaftem Ceylon Zimt
Ceylon Zimt zählt zu den ältesten Gewürzen der Welt und galt früher als echte Kostbarkeit. Er wird aus der getrockneten Rinde des Echten Zimtbaumes (Cinnamomum verum) gewonnen und ist hierzulande meist gemahlen, aber auch in Form ganzer Stangen erhältlich. Herkunft des Ceylon Zimts ist der im indischen Ozean gelegene Inselstaat Sri Lanka, welcher ehemals Ceylon genannt wurde und dem Zimt seinen Namen gab. Heute wird das Gewürz auch in weiten Teilen Süd- und Südostasiens, auf Madagaskar sowie auf den Seychellen angebaut.
Dank seines hervorragenden Geschmacks verbreitete sich Ceylon Zimt durch portugiesische und niederländische Gewürzhändler ab dem 14. Jahrhundert in der ganzen Welt. Das Gewürz begeistert durch sein warmes, süß-würziges Aroma. Ceylon Zimt veredelt süße Rezepte wie Kuchen, Gebäck und Milchreis, eignet sich aber auch hervorragend als Zutat für Heißgetränke, etwa Kaffee, Tee und Punsch.
In der orientalischen und asiatischen Küche wird Ceylon Zimt auch häufig als Gewürz für herzhafte Fleischgerichte (zum Beispiel mit Lamm) sowie für Reis- und Couscous-Pfannen verwendet.
Zimt ist nicht gleich Zimt: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Das Gewürz zeichnet sich nicht nur durch seinen einzigartigen Geschmack, sondern auch durch seine gesundheitsfördernde Wirkung aus. Ceylon Zimt enthält bis zu 4 % ätherische Öle. Er gilt als appetit- und verdauungsanregend und beugt Blähungen und Völlegefühl vor. Unser Tipp: Wer Wert auf hervorragende Qualität und ausgezeichneten Geschmack legt, sollte beim Kauf von Zimt unbedingt auf die Sorte achten.
Hierzulande findet sich auf dem Markt neben Ceylon Zimt vor allem chinesischer Cassia Zimt. Dieser ist meist günstiger, enthält aber einen wesentlich höheren Anteil des natürlich vorkommenden Inhaltsstoffes Cumarin. Dieses kann – in großen Mengen verzehrt – Leberschäden verursachen. Zudem ist Ceylon Zimt nicht nur gesünder, sondern auch milder, aromatischer, süßlicher und weniger bitter – bei OxclusiviA erhalten Sie deshalb ausschließlich die hochwertige Variante aus Sri Lanka.
In unserem Shop bestellen Sie online edlen Ceylon Zimt als fein gemahlenes Pulver. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch eine breite Auswahl an weiteren hochwertigen Gewürzen aus der ganzen Welt. Egal, ob Salz, Pfeffer, Chili oder Zucker – bei uns werden Sie garantiert fündig. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns auch das passende Zubehör, zum Beispiel exklusive Gewürzmühlen und -mörser sowie hochwertige Gewürzregale.