Alle Zutaten gut waschen. Den Bio-Ingwer so fein wie möglich schneiden oder reiben, er muss nicht geschält werden. Die Ceylon Zimtstange etwas zerbrechen, die Kardamomkapseln und Tellicherry Pfeffer nur grob Zerstoßen, ich nutze dafür den Mörser von Skeppshult. Die Kräuter ganz lassen.
Einen Topf mit ca. 1l kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. In das kochende Wasser den Ingwer, Kardamom Ceylon Zimt und Kurkuma geben, Deckel darauf geben, einmal gut aufkochen und auf kleiner Stufe ca. 4 Minuten köcheln lassen.
Anschließend den Thymian, Salbei und Pfeffer dazugeben und mit ausgeschaltetem Herd auf der heißen Platte noch mindestens 6 Minuten ziehen lassen, den Deckel nicht vergessen. Der Ingwer sollte mindestens 10 Minuten ziehen, je länger er zieht umso mehr gute Inhaltsstoffe lösen sich, aber er wird auch schärfer. In der Zwischenzeit die Biozitrone abreiben (siehe Tipp unten) und auspressen.
Nach der Ziehzeit den Tee durch ein feines Sieb abgießen, mit Zitronensaft mischen und nach Wunsch mit Honig süßen. Der Tee sollte auf 40°C abgekühlt sein, bevor der Honig dazu kommt.
Bequem machen, entspannen und den Tee genießen!
Notizen
Wir nehmen immer Bio Zitronen, die wir mit dem Zestenreißer erst schälen und trocknen. Diese finden in den nächsten Tagen im Essen Ihren Platz zum Verfeinern oder gut trocknen lassen und später z.B. im nächsten Gebäck verbraucht werden.Wer die Wirkstoffe aus dem Kurkuma nutzen möchte, sollte immer auch etwas Pfeffer dazu geben.Damit die Wirkstoffe aus dem Honig wirken, soll der Tee vorher auf max. 40°C abkühlen. Alternativ kann man den Honig weglassen oder z. B. Kokosblütenzucker zum Süßen nutzen und 1 TL Honig pur genießen und auf der Zunge zergehen lassen.Den Honig haben wir von der Familienimkerei Greger aus unserer Nachbarschaft. Da wissen wir was darin steckt. Wer hat, kann auch weitere Kräuter wie zum Beispiel Lindenblüten oder Brombeerblätter etc. zugeben. Ihnen allen werden bei Erkältungen heilende Wirkung nachgesagt.Entspannt Euch, lasst euch den Tee schmecken und gute Besserung!Das Team von der Gewürzmanufaktur Engelskirchen, OxclusiviA